1. Dieser Roman ... . a/ zum Nachdenken regt an b/ zum Nachdenken anregt c/ anregt zum Nachdenken d/ regt zum Nachdenken an e/ regt an zum Nachdenken 2. ... dieser Bildgeschichte sind Eva und Michael. a/ Die spielenden Personen b/ Die handelnden Personen c/ Die behandelnden Personen d/ Die handelnde Persone e/ Der handelnden Personen 3. Man gibt das Buch dem Maler, damit ... . a/ er dazu Bilder macht b/ er malt dazu Bilder c/ malt er dazu Bilder d/ Bilder er malt dazu e/ er dazu Bilder malen 4. Die Jugendlichen lesen viel, ... . a/ um etwas Neues für sich zu entdecken b/ etwas Neues für sich zu entdecken c/ um entdecken für sich etwas Neues d/ um etwas Neues für sich entdecken e/ um etwas Neues für sich zu entdeckt 5. Der Dichter ... poetisch die Natur. a/ hat b/ ist c/ schildert d/ macht e/ schreibt 6. Dieses Gedicht ... von Heine ... . (Präteritum Passiv) a/ wird, geschrieben b/ werden, geschreiben c/ wurde, geschrieben d/ wurde, geschreiben e/ wurdest, geschreiben 7. Das Buch ... mit Interesse ... . (Präsens Passiv) a/ wurde, gelesen b/ wird, gelesen c/ werden, gelesen d/ wird, lesen e/ wurden, gelesen 8. Diese Bücher ... schön ... . (Präsens Passiv) a/ wird, illustriert b/ wurde, illustriert c/ werden, illustriert d/ wurden, illustriert e/ werden, illustrieren 9. Mir ... historische Werke zu lesen. a/ macht es Spaß b/ Spaß macht es c/ machen es Spaß d/ macht es nicht e/ es macht Spaß 10. Das Buch kаnn das Leben mit all seinen Widersprüchen ... . a/ widerstehen b/ spielen c/ widerspiegeln d/ haben e/ machen 11. Dieses Bild ... mir. a/ gefallen b/ fallen c/ fällt d/ gefällt e/ gefallt 12. Dieses Buch ist sehr ... und ... . a/ spannend, inhaltsreich b/ gespannend, inhaltsreich c/ spannenden, inhaltsreichen d/ spannendes, inhaltsreiches e/ spannende, inhaltsreiche 13. Er liest, ... . a/ um Antworten auf Fragen zu bekommen b/ um Antworten auf Fragen bekommen c/ um bekommen Antworten auf Fragen d/ Antworten auf Fragen zu bekommen e/ um Antworten auf Fragen zu bekommt 14. Hier ist die Rede ... einem Mädchen, das Probleme mit der Mutter hat. a/ vor b/ auf c/ von d/ an e/ um 15. Hier ist ein Auszug aus dem Jugendbuch "Bitterschokolade" ... Mirjam Pressler. a/ vor b/ auf c/ von d/ an e/ um 16. Ich lese viel, ... . a/ Neues und Interessantes zu erfahren b/ um Neues und Interessantes erfahren c/ um Neues und Interessantes zu erfahren d/ um Neues und Interessantes zu erfahrt e/ um erfahren Neues und Interessantes 17. Die Gedichte von Heine und Goethe ... von Lermontow, Fett, Block ... . (Präteritum Passiv) a/ wurde, übersetzt b/ wurden, übersetzt c/ werden, übersetzt d/ wurden, übersetzen e/ wird, übersetzt 18. Viele Kinder haben in der Wohnung ihr eigenes ... . a/ Bücherregal b/ Bücherregale c/ Bucherregal d/ Bücherregalen e/ Bucherregalen 19. Die Jugendbücher von ChristineTurgenew. a/ gehören b/ gehört c/ hören d/ sind e/ ist Noestlinger ... in Deutschland von Kindern gern ... . (Präsens Passiv) a/ wird, gelesen b/ wurden, gelesen c/ werden, gen b/ gehört c/ hören d/ sind e/ isten d/ sind e/ istelesen d/ wurden, lesen e/ wirst, gelesen 20. Zu meinen Lieblingsschriftstellern ... Tschechow und
|